Blog
28 Blogbeiträge - Seite 2
Bücherfestival sucht Antiquare
SAARBRÜCKEN Einen antiquarischen Bücherflohmarkt, eine Guinguette, einen Kinderbuchflohmarkt, Lesungen, Poetry-Slam und ein deutsch-französisches Musikprogramm: All das wird es am Samstag, 17. August, ab 10 Uhr, am Saarbrücker Staden geben, beim Bücherfestival mit dem Titel „Bouquinisten an der Saar...
Mehr lesen →Am 25. Mai: 30 Jahre Saarbrücker Rezitative
Das wird gefeiert…! Am Samstag, 25. Mai 2019, feierte die Saarbrücker Rezitative ihren 30. Geburtstag. Ein großes Lesefest über 10 Stunden, von 14 bis 24 Uhr im Festsaal des Pingusson-Bau, der ehemaligen französischen Botschaft in Saarbrücken (siehe Titelbild). Das Program Jetzt steht das offizielle...
Mehr lesen →Yvonne Moebius bei immerlesen.de
Wir heißen Yvonne Moebius herzlich willkommen. Sie ist aus Potsdam, genauer gesagt aus Golm und wird im Team von immerlesen mithelfen, die Seite noch populärer zu machen! Demnächst erscheint Ihre Rezension „Nachtblau von Simone van der Vlugt“.
Mehr lesen →Immerlesen guckt fern: „Der Buchladen der Florence Green"
Hier einmal eine ungewöhnliche Empfehlung. Wir empfehlen einen Film. Gesehen auf iTunes am Samstag 4. November 2018. „Der Buchladen der Florence Green“ Der liberale Zeitgeist will in ein konservatives Fischerdorf im England der fünfziger Jahre einziehen: Isabel Coixet inszeniert Penelope Fitzgeral...
Mehr lesen →Auszeichnung für den Open Book Contest
Immerlesen gewinnt Auszeichnung «Saarland zum Selbermachen»Das von uns im Juli 2018 gestartete Projekt «Open Book Contest» wurde nun im November 2018 im saarländischen Wettbewerb „Saarland zum Selbermachen“ ausgezeichnet. Wir erhielten die Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement zur Verbesse...
Mehr lesen →Open Book Contest in Saarbrücken
Neues öffentliches Buch Regal Lesen und nebenbei Strom laden für mehr mentale Reichweite Das Team von immerlesen.de hat sich dazu entschlossen, in Saarbrücken ein öffentliches Bücherregal einzurichten und auch zu kurartieren. Wir nennen es «Open Book Contest». Die Idee dahinter: Bücher entnehmen, le...
Mehr lesen →Stefan George wird 150
Das Kulturamt der Stadt Heidelberg, UNESCO City of Literature, präsentiert eine Ausstellung zu Stefan George im Museum Haus CajethDer Dichter Stefan George wurde vor 150 Jahren geboren. Sein Werk und Umfeld faszinieren bis heute und werden noch immer kontrovers diskutiert. Auf immerlesen.de wurde Ge...
Mehr lesen →Auch das noch: Zu viele Bücher
Die offenen Buchregale sind in Heidelberg sehr beliebt! Nun ergibt sich ein ganz eigenes »Problem« Wir haben dazu den folgenden Artikel in der Rhein Neckar Zeitung gefunden: Weiter zum Artikel
Mehr lesen →Li Tai Po
Der Pavillon aus Porzellan Aus dem Chinesischen von Hans Bethge. Mitten in dem kleinen Teiche Steht ein Pavillon aus grünem Und aus weißem Porzellan. Wie der Rücken eines Tigers Wölbt die Brücke sich aus Jade Zu dem Pavillon hinüber. In dem Häuschen sitzen Freunde, Schön gekleidet, trinken, plauder...
Mehr lesen →Immerlesen begrüsst den neuen Rezensenten André Störr
André Störr lebt in Weimar und ist ein ausgewiesener Kenner dieser Stadt. Er ist ein großer Verehrer des Autors und Aufklärers Christoph Martin Wieland, der heute kaum noch gelesen wird. Wer in den Genuss einer privaten Stadtführung des 42 jährigen André Störr durch das zauberhaft schöne Weimar komm...
Mehr lesen →Der Fremde Himmel
Der Himmel sah merkwürdig fremd aus. Die Zirruswolken strahlten in der Sonne und wurden von den Druckwellen in der Atmosphäre seltsam verzerrt. Ein dumpfes Grollen erfüllte die Plattform. Angst stieg in mir auf. Durch die Druckunterschiede erlangten die Grenzschichten der Stratosphäre unterschiedlic...
Mehr lesen →Kostenlos lesen
Wie kann das gehen – kostenlos lesen? Heute stellen wir Ihnen «Auf Messers Schneide» von William Somerset Maugham vor. Wir konnten diesen Klassiker kostenlos lesen, denn wir entdeckten das Buch in einem öffentlichen Bücherschrank.Auf Messers Schneide von William Somerset MaughamAuf Messers Schneide:...
Mehr lesen →