Auszeichnung für den Open Book Contest
Immerlesen gewinnt Auszeichnung «Saarland zum Selbermachen»
Das von uns im Juli 2018 gestartete Projekt «Open Book Contest» wurde nun im November 2018 im saarländischen Wettbewerb „Saarland zum Selbermachen“ ausgezeichnet.
Wir erhielten die Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement zur Verbesserung des städtischen Umfeldes. Näheres zum Wettbewerb auf der Seite der Staatskanzlei, https://www.saarland.de/129318.htm
Das Team von immerlesen.de freut sich sehr und dankt der unabhängigen Jury.
Die Preisvergabe fand am 26. November 2018, um 17:00 Uhr in der Staatskanzlei statt. Der Preis wurde von Ministerpräsident Tobias Hans übergeben.
Bürgerschaftliches Engagement ist wichtig, damit sich ein Gemeinwesen selbst vergewissert und Verantwortung übernimmt.
Auch die Saarbrücker Zeitung hatte wieder berichtet und uns zur Auszeichnung gratuliert. Unter nachstehendem Link findet Ihr den Artikel
Phase II
Heute, am 12.11.18, wurde Phase II eingeleitet. Wir beginnen damit, den auf Initiative von immerlesen vom Müll befreiten, aber verwahrlosten Grünstreifen instand zu setzen. D.h. es wird frische Erde aufgebracht und Tulpenzwiebeln gesetzt. Lasst 100 Blumen blühen, sagte schon der „große Steuermann“ Mao Tzse Dong.
Es wäre toll, würden die Anwohner aufwachen und mitmachen, denn sie sind es ja, die nun dank des Engagement von immerlesen nicht mehr auf Müll starren ohne was dagegen zu unternehmen. Das erscheint uns nicht nur vollständig ignorant, sondern schlimmer noch, als eine „ Halbschlechtigkeit des Herzens“ (Zitat aus: „Eine blassblaue Frauenschrift“ von Franz Werfel), Ein Buch, das immerlesen nur empfehlen kann!
Bewohner der Heinrich Böckingstrasse: Stand up! Raus aus dem Sofa! Tut was für Eure Straße, es ist Euer Quartier! Die Stadt ist überfordert, naturgemäß. Ihr aber wohnt hier! Engagiert Euch für Euch!
Ein Dank an die Stadt
Wir danken dem Amt für Stadtgrün, dass es auf unseren Hinweis und unserer Bitte hin es sich bereit erklärte, auf den Grünstreifen frische Erde aufzubringen und Tulpenzwiebeln einzusetzen. Klasse, Dankeschön Frau Dams